|
|
Persönliche Angaben
|
Alter: 19
( 18.12.1985) |
Ausbildung |
1992 - 1998
Dietrich Bonhöfer Grundschule
Berlin |
Hobbys |
|
Motorrad / Team |
|
Motorsport-Laufbahn |
·
1993 Beginn
der MX-Karriere mit einer KX 60. ·
1994 2.
Platz Norddeutsche Meisterschaft ·
1995 2.
Platz Norddeutsche Meisterschaft ·
1996 Umstieg
auf die 80 ccm – Klasse. ·
1997 1.
Platz Norddeutsche Meisterschaft (DJMV) ·
1998 1.
Platz Hallen-Motocross-Cup (DJMV) · 1999 Durch einen Motorradunfall meines Vaters konnten wir leider keine Serie komplett fahren. ·
2000
MX 85ccm: ·
2001
Strasse 125ccm:
5. Platz inter. ADAC Junior Cup. ·
2002
Strasse 600ccm:
Supersport WeltMeisterschaft ·
2003
Strasse 750ccm:
1. Platz
4 Std. Rennen Lausitzring |
Alexander
Schlaefke wurde am 18.12.1985 in Berlin-Charlottenburg als Sohn des
Feuerwehrmannes
Frank Schlaefke und der Hausfrau Birgit Schlaefke gebohren.
Er hat eine ältere Schwester Bianca Schlaefke geb. am 01.12.83 und einen jüngeren
Bruder
Merlyn Schlaefke geb. am 15.10.88.
Aufgewachsen ist Alexander in Berlin. Ab Sommer 1999 ist Wolfshagen im Harz seine
neue Heimat.
Am 18.12.1999 wurde Alexander Onkel. Nach „Mama“ war „mäm mäm“ das
erweiterte Vokabular seiner Nichte,
die er sehr mag. Am 01.08.2003 begann er mit der Ausbildung zum Karosserie- und
Fahrzeugbauer.
Sein Lieblingsessen ist Gulasch mit Klössen, das Lieblingsgetränk ist Eistee.
Eine große Leidenschaft von Alexander sind z.Z. Schildkröten.
Mit dem
Motorsport machten die Kinder noch vor der Schule Bekanntschaft.
Begonnen hat alles 1989 mit einer Informationsveranstaltung des MC Steglitz
(Berlin), der seine Kindergruppe präsentierte. Unter anderem damals schon mit
dabei Phillip und Benjamin Majewski sowie Tiemo Strecke,
heute erfolgreiche Motocrossfahrer. Die Familie war nun vom
„Motorsport-Virus“ infiziert.
Bianca war die erste mit eigenem „Moped“, ein 50ccm Eigenbau. Da in der
„Mauerstadt“ Berlin keine offizielle Trainingsmöglichkeit bestand, wurde
auf geschlossenen Parkplätzen geübt.
1990 bekam auch Alexander ein eigenes Moped. Eine LEM 50 mit Beiwagen.
Nun gab es auch für Merlyn kein halten mehr, er fuhr im Beiwagen mit.
Später erfuhren wir, dass am Rande Berlins eine Motocrossstrecke existiert.
Beim MCC Schenkenhorst konnten die Kid´s 1991/92 erstmalig auf einer
Rennstrecke fahren.
Das erste „richtige“ Motocrossrennen fuhr Alexander 1993 auf einer 60ccm
Kawasaki
beim DJMV (Deutscher Jugend Motocross Verband).
Den ersten
Kontakt mit einer „Straßenmaschine“ hatte Alexander auf der ZX 6 seines
Vaters im Frühjahr 1999
(mit 13 Jahren) auf einem Flughafen in Brandenburg. „Schneller als 230 ging
nicht.“ War sein Kommentar nach der ersten Runde.
Das Jahr 2000 war der Einstieg in den Strassenrennsport. Nach dem beim ADAC
MX-Juniorcup kein Startplatz mehr frei war, liessen wir uns von Dieter Porsch überzeugen
es doch mal mit dem ADAC Junior Cup (Strasse) zu versuchen.
Der Strassenrennsport ist nun in den Vordergrund gerückt, aber ganz kommen wir
vom Motocross nicht weg. Trainings und Regionalläufe stehen immer noch auf dem
Programm.
<Home> |